Sicher durch den Alltag – mit privatem Unfallschutz

Unfälle passieren häufiger, als man denkt: Rund 25.000 Mal pro Tag in Deutschland. Beim Sport, im Haushalt, unterwegs oder einfach im falschen Moment am falschen Ort. Eine private Unfallversicherung springt ein, wenn’s drauf ankommt – weltweit und rund um die Uhr.

Die meisten Unfälle ereignen sich in der Freizeit, doch genau dort greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Ohne zusätzliche Vorsorge kann es im Ernstfall finanziell knapp werden. Eine private Unfallversicherung bietet hier Sicherheit: sie schützt rund um die Uhr und springt finanziell ein, wenn ein Unfall zu dauerhaften gesundheitlichen Einschränkungen führt. Die Leistungen einer privaten Unfallversicherung lassen sich flexibel gestalten. Bei Vertragsabschluss kann man zwischen einer einmaligen Kapitalzahlung oder einer laufenden Unfallrente wählen. Die Kapitalzahlung ermöglicht schnelle Investitionen, etwa in einen barrierefreien Umbau der Wohnung oder ein spezielles Fahrzeug. Eine Rente bietet dagegen langfristige finanzielle Sicherheit. Fachleute raten, mindestens das Fünffache des Jahresbruttoeinkommens abzusichern, mindestens jedoch 200.000 Euro. Besonders sinnvoll sind Tarife mit Progression, denn bei schwerer Invalidität steigt die Leistung deutlich an. So kann sich die Versicherungssumme bei schweren gesundheitlichen Unfallfolgen mehr als verdoppeln.

Moderne Unfallversicherungen bieten mehr als nur die Grundabsicherung. Viele Tarife enthalten zusätzliche Leistungen wie Reha-Zuschüsse, Haushaltshilfe, kosmetische Operationen oder Tagegeld. Empfehlenswerte Anbieter erkennen auch eher ungewöhnliche Unfallursachen an, etwa Infektionen durch Insektenstiche, Lebensmittelvergiftungen oder Tauchunfälle. Auch Kinder und Familienangehörige lassen sich günstig mitversichern, ein wichtiger Schutz gerade für junge Familien. Beiträge zur privaten Unfallversicherung sind in der Regel steuerlich absetzbar, als „sonstige Vorsorgeaufwendungen“ in der Steuererklärung. Rechtzeitiges Handeln lohnt sich: wer frühzeitig vorsorgt, kann sich im Fall der Fälle auf eine zuverlässige finanzielle Absicherung verlassen.

FacebookTwitter